Due Diligence Übersicht Unternehmensverkauf

Über die Wichtigkeit des Letter of Intent (auch Absichtserklärung), abgekürzt LoI, sind sich viele nicht so ganz einig. Besonders, wenn es um den Kauf und Verkauf von mittelständischen Unternehmen geht, denken viele darüber nach, sich den Aufwand, die Zeit und teilweise die auch Kosten lieber zu sparen.

 

Sowohl Käufer als auch Verkäufer können erfahrungsgemäss aber durchaus davon profitieren und in den meisten Fällen empfehlen wir die Erstellung resp. Unterzeichnung eines LoI.

 

Was genau ist der LoI?

Im Allgemeinen ist der LoI eine Absichtserklärung. Diese ist in der Regel rechtlich unverbindlich. Dennoch zeigt sie die Ernsthaftigkeit des Vorhabens auf und hält wesentliche Verhandlungspunkte fest. Wenn beide Parteien wirklich an einem Vertragsabschluss interessiert sind, sollte die Absichtserklärung für den Unternehmenskauf bereits möglichst viele Details und konkrete Formulierungen enthalten. Dies schafft von vornherein Vertrauen und gibt beiden Parteien Sicherheit für die weiteren Schritte.

Wichtige Bestandteile des LoI sind:

  • ausführliche Dokumentation des Verhandlungsstandes
  • Beschreibung des geplanten Vorhabens
  • Definition aller wichtigen Bestandteile
  • Festlegung eines realistischen Zeitplans für Verhandlungen
  • oftmals Zusicherung einer Exklusivitätsphase für den Käufer (gibt dem Interessenten ein gewisses Mass an Sicherheit für die auflaufenden Kosten)
  • Vereinbarung absoluter Geheimhaltung von Firmeninformationen

 

Welche Kosten entstehen durch den LoI?

Die Kosten für den LoI werden oft überschätzt, gehen aber, im Gegensatz zur Due Diligence, eher gegen Null. Eigentlich kostet der LoI hauptsächlich Zeit und Bedacht.

Viel eher sollte man sich mit der Frage auseinandersetzen, wer den Inhalt bestimmt. Wir hier nämlich eine Vereinbarung erzielt, besteht für beide Seiten schon eine gewisse Bindung. Eckpunkte, die im LoI bereits vereinbart wurden, können meist nicht einfach so wieder gestrichen werden. Ist dies nämlich doch der Fall, entsteht oft ein Vertrauensbruch, den beide Parteien aber verständlicherweise vermeiden wollen.

Der LoI ist für einen erfolgreichen M&A-Prozess ein sehr hilfreiches Instrument. Er dient sowohl Käufern als auch Verkäufern und trägt zum erfolgreichen Unternehmensverkauf bei.

 

 


Möchten Sie weitere Informationen zu diesem Thema erhalten? Unsere Experten von saner consulting beraten Sie fachkundig und individuell zu allen Fragen rund um einen Firmenverkauf und -kauf. Wir stehen Ihnen bei einem geplanten Projekt verlässlich zur Seite. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie hier.