Es gibt viele Gründe, darüber nachzudenken, eine Firma zu verkaufen. Möglich sind beispielsweise:
Der wachsende Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor die Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. In diesem Kontext gewinnt auch die Strategie des Unternehmenskaufs an Bedeutung. Folgend wird kurz dargestellt, wie Unternehmenskäufe eine vielversprechende Möglichkeit bieten, dem Fachkräftemangel zu begegnen und gleichzeitig das Wachstum und die Stärke von Unternehmen zu fördern.

Stefan Saner, Gründer und Partner bei saner consulting, rechts.
Kurz-Interview mit Stefan Saner für die KLARTEXT-Reihe von con|cess M+A.

Verkauf der Nox Systems
Stefan Saner, Partner bei saner consulting, Schwei-zer con|cess M+A-Partner, begleitete Sven Sauter beim Verkauf der NOX System in Liechtenstein. Das 2001 gegründete Familienunter-nehmen wurde per 01.01.2023 von der ebenfalls in Liechtenstein ansässigen FMA Mechatronics Solution übernommen.

Unternehmensverkauf der Zimmer & Kreim
Die Schweizer Indel AG aus Russikon veräusserte ihre deutsche Tochtergesellschaft Zimmer & Kreim GmbH & Co.KG – einen führenden Hersteller im Bereich Erodiermaschinen, Hand-lingsysteme und Software-Lösungen. Saner consulting begleitete die Indel AG bei diesem strategischen Verkauf von der Vorberei-tung, der Käufersuche bis zum Vertragsabschluss.

Die Chancen und Gefahren der KMU-Konsolidierung beim Unternehmensverkauf
Die Konsolidierungswelle hat eine grosse Bedeutung für KMUs, insbesondere im Hinblick auf den Unternehmensverkauf. In verschiedenen Branchen wie der IT-, Gesundheitsbranche und Maschinenbau können KMU-Inhaber Treiber und Chancen von Konsolidierungen erkennen und diese gezielt nutzen, die eigene Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten.

BEREIT! zur Nachfolge
saner consulting ist Teil der BEREIT! Initiative.

KMU-Nachfolge
Die Nachfolge in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist ein tiefgreifender Prozess, der sorgfältige Planung, kluge Entscheidungen und eine umfassende Umsetzung erfordert. Der Verkauf eines KMU stellt nicht nur den Inhaber vor grosse Entscheidungen, sondern beeinflusst auch die Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und die gesamte Unternehmensstruktur. In diesem Artikel werden wir eingehender auf die wichtigen Aspekte eingehen, die bei der KMU-Nachfolge und dem Verkauf berücksichtigt werden sollten, sowie auf bewährte Strategien, um diesen Prozess erfolgreich zu meistern.

Deal Breaker beim Unternehmensverkauf
Egal, ob es um komplette Unternehmensverkäufe oder um Beteiligungen geht, es gibt Verhandlungspunkte, bei denen eine Übereinstimmung beider Parteien erzielt werden muss. Ist dies nicht der Fall, kommt keine Zusammenarbeit oder Übernahme zustande. Eine frühzeitige Ansprache von Deal Breakern ist zentral.
Wer ein Unternehmen verkaufen will, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass Diskretion dabei essenziell ist. Schliesslich gibt es einige Personen, die sich über die Situation ihre eigenen Gedanken machen was den Prozess wesentlich beeinflussen kann.