
Die Chancen und Gefahren der KMU-Konsolidierung beim Unternehmensverkauf
Die Konsolidierungswelle hat eine grosse Bedeutung für KMUs, insbesondere im Hinblick auf den Unternehmensverkauf. In verschiedenen Branchen wie der IT-, Gesundheitsbranche und Maschinenbau können KMU-Inhaber Treiber und Chancen von Konsolidierungen erkennen und diese gezielt nutzen, die eigene Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten.
Beispiel IT
In der Gesundheitsbranche sind Konsolidierungen durch das Ziel der Kostensenkung und Effizienzsteigerung geprägt. Der demografische Wandel und die steigenden Gesundheitskosten erhöhen den Druck in der Branche. Die Bildung von Praxisgruppen für Ärzte und Zahnärzte oder von Spital-, Labor- und Fitnesscenterketten und angehängte Dienstleistungen im Gesundheitsbereich (z.B. Spitex) ermöglicht eine bessere Steuerung der Kosten durch koordinierten Einkauf und geteilte Ressourcen. Altersbedingte Nachfolgeprobleme führen ebenfalls zu Konsolidierungen bei selbstständig geführten Praxen. Zudem spielen Finanzinvestoren eine zunehmend wichtige Rolle, da sie auf den Aufbau und späteren Verkauf effizienter und wachsender Gesundheitsdienstleister abzielen. Allerdings können unterschiedliche regulatorische Bestimmungen in verschiedenen Ländern die Expansion und Skaleneffekte einschränken.
Auch im Maschinenbau haben Konsolidierungen grosse Auswirkungen auf KMUs. Der Unternehmensverkauf erfolgt häufig aufgrund von Fachkräftemangel, Kostendruck und altersbedingten Nachfolgeproblemen. Zusammenschlüsse entlang der Wertschöpfungskette oder mit Wettbewerbern ermöglichen Synergieeffekte. Die steigende Nachfrage nach modernsten Herstellungsmethoden zu tiefen Preisen beeinflusst ebenfalls die Konsolidierungen.
Kleinere KMUs können die Konsolidierungswelle als Chance nutzen, indem sie aktiv am Marktgeschehen teilnehmen. Dies kann durch Akquisitionen, den Verkauf von Teilbereichen, den Zusammenschluss mit grösseren Gruppen oder durch gezieltes organisches Wachstum erfolgen. Eine strategische Standortbestimmung auf Unternehmens- und Eigentümerebene sowie die Beratung von Experten können dabei helfen, die Auswirkungen der Konsolidierung auf das eigene Unternehmen zu analysieren und entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Reagiert man nicht – in welcher Form auch immer –, läuft man als KMU Gefahr, den Anschluss an den Markt zu verlieren. Als erfahrene Nachfolgeberater stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei der einer Nachfolgeregelung zu beraten – sollte dies der richtige Weg für Sie sein.