Steht die Nachfolgeregelung vor der Tür drängt sich immer die Frage nach dem richtigen oder besten Käufer auf. Es geht dabei nicht nur um das Geld, sondern auch darum, einen zum Unternehmen und auch zum Unternehmer selbst passenden Käufer zu finden.

 

In vielen Fällen arbeiten Käufer und Verkäufer auch nach einer Transaktion im Sinne des Unternehmens eine begrenzte Zeit zusammen. Gerade bei Beteiligungsgesellschaften wird in der Regel zumindest eine Übergangszeit von einem bis zu drei Jahre erwartet. Zudem fühlt sich der Unternehmer nicht selten für viele Mitarbeiter persönlich verantwortlich und möchte sein Lebenswerk in guten Händen wissen. Die zukünftige Weiterführung des Unternehmens steht somit ebenfalls im Fokus des Verkäufers. Es gilt folglich bei den möglichen Käufern – gerade bei Beteiligungsgesellschaften – genau hinzusehen und die Spreu vom Weizen zu trennen.

Ein Übergabekonzept bringt Sicherheit

“Gute” Beteiligungsgesellschaften gehen auf die Ausgangslage des Verkäufers ein und erarbeiten mit diesem und dem Berater ein Konzept, welches alle wichtigen Punkte der Übergabe skizziert. Profis erkennen Sie daran, dass dies – ein aussagekräftiges, detailliertes Exposé vorausgesetzt – direkt am Anfang der Gespräche geschieht. Beide Seiten erkennen so schnell, ob sie zusammenpassen. Themen wie Kaufpreis, eine mögliche Rückbeteiligung des Verkäufers, Earn-Out-Parameter, Übergangszeit und weitere wichtige Eckpunkte werden direkt zu Beginn geklärt.

Beim Wiederverkauf (mit)verdienen

Beteiligungsgesellschaften sehen einen Unternehmenskauf als Investment, bei dem eine Rendite erzielt werden sollte. Im Normalfall verdienen die Beteiligungsgesellschaften durch einen Wiederverkauf des Unternehmens nach durchschnittlich fünf bis acht Jahren. Meist werden strategische Gruppen in einer bestimmten Branche aufgebaut, sprich mehrere Unternehmen gekauft und zusammengelegt: die so genannte Buy-and-Build-Strategie. Beim Verkauf der gesamten Gruppe zahlt de Markt im „Normalfall“ einen erheblichen Aufpreis aufgrund der Unternehmensgrösse. Die Verkäufer der ursprünglichen Unternehmen werden an diesem Gesamtverkauf gerne noch einmal beteiligt. Für die Beteiligungsgesellschaft hat dies den Vorteil, dass der Verkäufer „erhalten“ bleibt und selbst ein grosses Interesse daran hat, dass sein Unternehmen auch nach dem Verkauf weiterhin gut läuft. Der Verkäufer sitzt gewissermassen noch etwas auf der „Herdplatte“, hat aber die Chance, seinen Verkaufserlös deutlich zu erhöhen.

Der Verkaufsprozess mit Beteiligungsgesellschaften ist in der Regel sehr gut strukturiert, bringt aber die Verkäufer nicht selten an den Rand der Belastbarkeit. Die Due Diligence-Prüfungen (kurz DD) sind professionell und detailliert und meist sehr zahlengetrieben. Ein intensives „Frage- & Antwortspiel“ darf erwartet werden. Der Inhaber selbst empfindet die Prüfung nicht selten als „übertrieben“, aber sie zeigt sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer wichtige Chancen und Risiken auf. Das gemeinsame Ziel, am Ende die Übergabe erfolgreich zu vollziehen, muss strikt verfolgt werden. Hier ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und einen Berater an seiner Seite zu haben, der den Prozess und seine vielen Fassetten kennt. Unsere con|cess M+A-Partner haben viele Verkäufe an Beteiligungsgesellschaften begleitet und geführt und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Zusammengefasst:

Vorteile einer Beteiligungsgesellschaft als Käufer:

  • Es sind Profis, die grosse Erfahrungen beim Kauf und der Weiterentwicklung von Unternehmen haben
  • Schnelle Entscheidungen und zügiger Ablauf möglich bei guter Vorbereitung
  • Unternehmer können beim späteren Wiederverkauf mitverdienen

Hürden beim Kauf durch eine Beteiligungsgesellschaft:

  • Inhaber soll oft noch mittelfristig mitarbeiten und weiter beteiligt bleiben (Rückbeteiligung)
  • Intensiver Verkaufsprozess
  • Umfangreiche Due Diligence
  • Oftmals Vorbehalte gegenüber Beteiligungsgesellschaften im Markt

 


Möchten Sie weitere Informationen zu diesem Thema erhalten? Unsere Experten von saner consulting beraten Sie fachkundig und individuell zu allen Fragen rund um einen Firmenverkauf und -kauf. Wir stehen Ihnen bei einem geplanten Projekt verlässlich zur Seite. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie hier.